Projektvideo zum Wissensmanagement MOOC
Themen und Angebote 2019
Wir wissen nicht, ob und wie wir Ihnen helfen können. Wenn Ihnen unsere Themen und Angebote 2019 aus dem Umfeld „intelligenter Umgang mit Wissen“ das Gefühl vermitteln, dass eine Zusammenarbeit zu Ihrem Thema Sinn macht, rufen Sie an oder senden eine Nachricht (Kontakt).
Unsere (geplanten) Schwerpunkte 2019:
Digitale Transformation in der Bildung (lernende Organisation)
„flipped/inverted classroom“ Qualifizierungen, Weiterbildungen und Ausbildungen sind für uns ein Schlüssel, mit der „digitalen Transformation“ in der eigenen Organisation zu starten, mit einem Quick Win -Projekt, welches die Mitarbeiter für dieses Thema öffnet. Ihre Nutzung dieser Angebote ist nicht nur ein erfolgreicher Schritt der „digitalen Transformation“ bzw. „Bildung 4.0“, sondern auch gelebte soziale Verantwortung, da sie damit auch freie Bildung ermöglichen, den Schlüssel für eine noch bessere Welt.
Konkret bieten wir dazu unsere „flipped classroom“ Qualifizierungen zum intelligenten Umgang mit Wissen (Wissensmanagement) an:
- berufsbegleitende „Wissensmanagement Professional“ Ausbildung 2019 (Dauer: 4 Monate, inkl. zwei 1 1/2 tägigen Präsenzseminaren und Zertifikat, PDF – Flyer zur Ausbildung)
- spezifische „flipped classroom“ Angebote zum intelligenten Umgang mit Wissen, angepasst auf Branchen (z.B. Maschinenbau, Verwaltung etc.), Zielgruppen (z.B. Personalmanagement, Qualitätsmanagement, Betriebsräte etc.) und Dauer (z.B. 4 Wochen berufsbegleitend online + Tagesworkshop präsenz)
- Entwicklung spezifischer Lerninhalte und Kurse für unternehmensinterne „flipped classroom“ Qualifizierung (Unternehmen, Organisation und Verwaltung) zum intelligenten Umgang mit Wissen
- Entwicklung innovativer, gemeinsamer flipped classroom Trainings/Seminare (für und mit Partnern) mit oder ohne Wissensmanagement Komponenten
- Durchführung des freien Wissensmanagement – MOOC 2019 und Weiterentwicklung des freien Wissensmanagement-Kursbuchs (OER) ( Information zu diesem freien Bildungsprojekt mit Link zum Unterstützer-Flyer(PDF))
Wissen, Innovation & Change
Neben den Angeboten zu Strategieentwicklung, Coaching, Seminaren und Projektunterstützung zum Wissensmanagement, Innovationsmanagement und Changemanagement, unterstützen wir auch bei der Entwicklung von Innovationen in Bezug zu intelligentem Umgang mit Wissen, Corporate Learning, Organisationskultur und IT-Strategie. Beispiele dafür sind auch unsere eigenen Innovationen:
- OER für komplexe Aus-und Weiterbildungen und OER-Geschaftsmodelle am Beispiel des WMOOC und des OER Wissensmanagement Kursbuchs (ausgezeichnet mit Nominierungen für den OER-Award 2017 in den Kategorien „Hochschule“ und „Geschäftsmodelle„)
- innovative Wissenstransfer – Methoden, effektiv und effizient, überwiegend sowohl für kleine Organisationen und Handwerker, als auch für Konzerne und Verwaltungen geeignet. (Interview-Methode, Mitarbeiterworkshop – Methode, Ideen – Treff, Team – Walk, Experten-Netzwerk etc.)
- neue Formate für Netzwerkveranstaltungen & Communities (überbetrieblich) in einer Region: „Last Monday“ , „Mind Slam„, „Wissensgarten„
- „Lebenswertes Chemnitz„, eine Initiative zur innovativen Stadtentwicklung über das zentrale Bewertungskriterium: „besonders lebenswert für junge Familien mit zwei berufstätigen Eltern und Kindern“ (Unterstützer sind willkommen)
- „actchange„: Diese Initiative hat positive Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Medien und im Privaten als Vision. Aufgrund des Aufwandes sollte diese lange vermieden werden. (Unterstützer sind deshalb sehr willkommen)
Offene & innovative Methoden erleben
Meist ist ein Mittelweg (der oft nicht in der Mittel liegt) zwischen bewährten und innovativen Vorgehensweisen und Methoden eine gute Wahl. Das Bewährte beherrschen Sie. Unser Nutzen liegt darin, offene und innovative Methoden, welche Ihre Organisations- und Innovationskultur positiv beeinflussen, möglicht mit optimalem Erfolg und wenigen Reibungsverlusten in Ihrer Organisation erst pilotweise zu testen und dann einzuführen. Was damit u.a. gemeint sein könnte, zeigen folgende konkrete Beispiele:
- LEGO Serious Play™ (LSP) in Management, Projekten und Entwicklung, halten wir aus unserer recht umfassenden Erfahrung für effektiver als Design Thinking (was wir aber notfalls auch unterstützen)
- offenen Methoden (BarCamps z.B. für „onboarding BarCamps“, World Cafés, Open Spaces, Fishbowl Diskussionen etc.)
- Videos von Mitarbeitern für Mitarbeiter zum Wissenstransfer erstellen und nutzen (z.B. Erlärvideos, Workshopvideos etc.)
Sparring – Wir machen Sie wütend
Übertriebene Wertschätzung, rücksichtsvolle Kommunikation, Konsensorientierung, Kompromissbereitschaft, Konfliktvermeidung, „politisch korrektes“ Verhalten und demokratisches teamorientiertes Herangehen an Herausforderungen hat insbesondere für Innovationen und neue Ideen (Innovation NICHT Evolution) erfolgskritische Nachteile. Ernsthafte, direkte, grundlegende Kritik und schonungslose Aufdeckung von Schwächen wird dadurch oft verhindert. Alternative Sichtweisen und Perspektiven mit den zugehörigen „Schwarzen Schwänen“ haben es innerhalb einer Organisation schwer, insbesondere auch über Hierarchiegrenzen hinweg. (siehe auch Session-Thema vom GKC15 oder „Streitkultur – Sind Konflikte nicht der bessere Weg„)
Wir übernehmen im Sparring diese negativste aller Positivrollen und geben uns Mühe, Ihre Ideen zu zerpflücken und in der Luft zu zerreißen. Sie verteidigen Ihre Idee/Innovation so, dass es uns nicht gelingt. Lassen Sie sich überraschen, wieviel Ihre neuen Ideen und Projekte davon profitieren! Auch hier gilt unsere Zufriedenheitsgarantie, auch wenn wir erst zwei Tage später danach fragen, wenn Sie sich wieder beruhigt haben.
Vorträge, Keynotes und Gastdozententätigkeit
Gerne können Sie wegen Vorträgen, Referententätigkeit oder Gastdozenten Themen bei uns anfragen. Wenn mein (Dirk Liesch) Zeitplan es zulässt, sowie Thema und Zielgruppe passen, versuche ich es zu ermöglichen und eine positive Lösungsmöglichkeit mit Ihnen zu finden.
Start-Up Unterstützung
Mit der community4you GmbH (heute AG) hat Dirk Liesch als Gründer/Geschäftsführer den Aufbau eines Internet Start-Up nach Crash des „Neuen Marktes“ aus Eigenmitteln, ohne Risikokapital und auf Basis zweier eigener Patentanmeldungen erfolgreich geleitet. Eine neue Eigengründung kommt wegen des hohen Lebenszeitbedarfs wohl nicht mehr in Frage. Aber gerne hilft Dirk Liesch Start-Ups, Zeit und Aufwand zu sparen und Fehler nicht zu wiederholen, die er selbst gemacht hat. Rufen Sie an oder senden eine Nachricht (Kontakt).
actchange
Falls sich Insider bei meinem Mind Slam Video gewundert haben:
Ja, der „actchange“- Kanal (Youtube Video Kanal) ist neu. Lange habe ich gehofft, mir Aufwand, Mühe und Zeit ersparen zu können, welche hinter „actchange“ (Idee+Domains existieren schon 10 Jahre) lauern. Doch trotz vieler niederschwelliger Impulse, wie z.B. in den letzten Jahren zu „Ethik im Wissensmanagement“, „lebenswertes Chemnitz“, „Jedi des Jahres“ oder „freien Bildungsinhalten – OER“, hat bisher kein Funke zu einem wärmenden Feuer für intelligenten Umgang mit Wissen in der Gesellschaft gereicht.
Da mein Vortragsinhalt vom Mind Slam thematisch gar nicht in den „open-academy“-Kanal passt und ich für die „Stories of Europe“ eine eigene Zuarbeit (als Video) zugesagt habe, ist nun (leider) der erste „actchange“ Schritt getan. Mal sehen, welche wann folgen ;-).
„actchange“ – Was steckt dahinter
„actchange“ hat positive Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft, Politik, Medien und im Privaten als Vision.
Sowohl kritische Beiträge, als auch Ideen, Initiativen und Lösungsvorschlage sollen nicht nur Problemfelder und Herausforderungen möglichst klar benennen, sondern haben das Ziel:
Handeln (act) zu initiieren um positive Veränderungen (change) zu starten.
Veränderung erfordert ein Verlassen der Komfortzone. Deshalb zielen einige Beiträge darauf ab, diese Komfortzone zu stören, teilweise auch mit satirischen Mitteln. Ziel ist es, selbständiges kritisches Denken anzuregen, also den eigenen Verstand zu gebrauchen und nicht nur zur Verfügung gestellte Informationen unkritisch zu konsumieren. Nur so kann ein intelligenter und ethischer Umgang mit Wissen entstehen.
Bei Themen, die dabei den Themenkomplex „lebenswerte Stadt“ betreffen, gibt es Überschneidungen zum Projekt „lebenswertes Chemnitz“, indem wir versuchen unsere Heimatstadt Chemnitz positiv zu beeinflussen.
Sie können Ihre Themen auch persönlich mit uns an einem der monatlichen Wissensgarten – Termine (Anmeldung erforderlich) besprechen und diskutieren.
Mind Slam
Vorbild des Mind Slam sind die Formate des Poetry-Slam und des daraus abgeleiteten Science-Slam.
Die 4-6 Referenten, bzw. Vortragenden stellen in 12 minütigen Beiträgen unterhaltsam und informativ interessante Themen rund um ein Leitthema vor, in einem bunten Mix, vorwiegend aus dem Unternehmens- und Projektalltag (Praxis), jedoch auch aus Wissenschaft und Forschung. Die starke Praxisorientierung der Themen, sowie erfahrene Praktiker als Referenten stellen den wesentlichen Unterschied zum Science-Slam dar.
Ziel ist es auch hier, mit den eigenen praktischen Themen, z.B. aus dem eigenen Unternehmen, das Publikum, was zu großen Teilen fachfremd ist, möglichst prägnant, unterhaltsam und allgemeinverständlich vom eigenen Thema zu begeistern.
Dies ist nicht nur für das Publikum unterhaltsam, informativ und lehrreich, sondern auch für die meisten Referentinnen, die z.B. im Arbeitsleben Geschäftsführerinnen, Managerinnen oder Projektleiterinnen sind, eine spannende und interessante Herausforderung.
Natürlich lässt sich auch hier ein Gewinner durch den Beifall des Publikums ermitteln und mit einem kleinen Preis ehren.
Der erste Mind Slam fand am Montag den 23.10.2017 im Turm-Brauhaus in Chemnitz statt. Das Leitthema war „Wissen schafft! – intelligenter Umgang mit Wissen“ (Wissensmanagement). Link zum Rückblick des ersten Mind Slam.
Entstehungsgeschichte:
Die Idee des „Knowledge Slam“ kam mir (Dirk Liesch) bei einem Treffen der Regionalkoordinatoren der Gesellschaft für Wissensmanagement (2016) im Gespräch mit Frank Gerich, als wir über neue kreative Formate für unsere Regionalveranstaltungen nachdachten. Die Bezeichnung änderte sich später in „Mind Slam“ aufgrund der Abstimmungen mit einem Kooperationspartner (P3N Marketing GmbH, Chemnitz) für den ersten „Knowledge Slam / Mind Slam“ in Chemnitz. „Mind Slam“ hat den Vorteil, dass es nicht ganz so sehr thematisch auf „Wissensmanagement“ abzielt, sondern auch für andere Leitthemen verwendbar ist. So lässt sich einfacher eine Veranstaltungsreihe auf diesem Format organisieren.
Rückblick – erster Chemnitzer „Mind Slam“
Am 23. Oktober 2017 fand im Turm-Brauhaus der erste Chemnitzer Mind Slam statt
Auf dem Treffen der Regionalkoordinatoren der GfWM in Berlin (2016) entstand bei mir in einem Gespräch mit Frank Gerich (RK Rheinland) die vage Idee eines „Knowledge Slam“ als Kooperationsveranstaltung mit einigen regionalen Partnern in einem Brauhaus in Sachsen.
Daraus entwickelte sich eine der seltenen Ausnahmen, wo die Idee zur Realität wird, weil sich nicht nur Begeisterte, sondern auch Mitmacher fanden. Vielen Dank deshalb an die Teams von P3N (Chemnitzer Monitoring), vom Turm-Brauhaus Chemnitz, der GPM Chemnitz, der CWE und der Komplizen-Chemnitz.
Die Informationen zu unserem Mind Slam, welche Vorbilder er hat und wie unser Programm aussah, ist der Veranstaltungsankündigung zu entnehmen.
Rund 70 Zuhörerinnen waren gekommen, den 12-minütigen Beiträgen zu unterschiedlichen Themen rund um den intelligenten Umgang mit Wissen und Nichtwissen zu lauschen.
Zu den sechs Vorträgen:
- Nutzen Sie Ihr Nichtwissen! | Daniel Juling, nichtwissen.com
Daniel Juling begeisterte in einem abwechslungs- und emotionsreichen, sowie kurzweiligen Beitrag, so dass seine Botschaft überzeugte: „Ihr Nichtwissen wird immer größer sein, als Ihr Wissen. Warum nicht das größere Potential nutzen?“ Es war ein Thema, was das Publikum begeisterte. Was dies allerdings mit Knetmasse zu tun hat, wissen nun leider nur die Teilnehmer, die sich an diesem Abend für den Mind Slam Zeit genommen haben. Nutzen Sie dieses Nichtwissen bei Ihrer nächsten Entscheidung zur oder gegen die Teilnahme an einem Mind Slam in Chemnitz. (Link zum PDF des Vortrags, 14,8 MByte)
- Künstliche Intelligenz im Internet of Things | Michael Thess, Signal Cruncher GmbH
Wie wir von Michael Thess erfuhren, gibt es derzeit viele spannende Themen für Mathematiker, uns zu helfen, dass die Maschinen sinnvoll eigenständig lernen und sich möglichst bald optimal verhalten und entscheiden. Realtime Analytics ist der Ansatz, schnelle und gute Entscheidungen mit dezentralen Agenten zu treffen, ohne zentrale Daten und ohne große Data Warehouses, lernende Algorithmen statt Massendaten. Das wirft doch für mich ein ganz anderes Licht auf die lernende Organisation, wenn ich mir den lernenden Gabelstabler vorstelle, der hoffentlich nicht einfach wegen schlechter Organisationskultur und Missmanagement das Unternehmen wechselt. Eine Zeit der Glückseligkeit im heutigen Konzernmanagement droht :-). ( Link zum PDF des Vortrags, 1,6 MByte)
- Was wir genau wissen – dass wir nichts wissen | Robby Berg, GISA GmbH
Wie praxisnah beide angekündigte Referenten sind, zeigte sich daran, dass der Partnerreferent Ulrich Meier leider kurzfristig im Projekt bei einem Kunden sein musste. In einem sehr praxisnahen und freien Beitrag, in dem immer wieder die langjährige Erfahrung von Robby Bergk als Projektmanager deutlich wurde, brachte er unterhaltsam etwas Licht ins Dunkel folgender Fragen: Wie kann ein Wissenstransfer in Teams oder zwischen Auftragnehmern und Aufraggebern gelingen? Wie können kommunikative Missverständnisse vermieden werden? (frei gesprochen, kein PDF)
- Viele Daten – Viel Wissen? | Matthias Nagel, simba n3
Wertschöpfung durch Daten war das informative und aufschlussreiche Thema von Matthias Nagel, wobei es hier sehr schön ergänzend zum Vortrag von Michael Thess um die andere Seite, also Big Data und die nutzbringende Auswertung und Nutzung dieser großen Datensammlungen ging. Am Ende gab Matthias Nagel allen Zuhörern mit auf den Weg: „Trotz aller Innovationen im Bereich Big Data, darf der Mensch das Denken nicht vergessen – denn Wissen heißt Begreifen.“ (Link zum PDF des Vortrags, 1,6MByte)
- Intelligenter Umgang mit Wissen – warum? | Dirk Liesch, Gesellschaft für Wissensmanagement e.V.- Sachsen
Dass mir intelligenter Umgang mit Wissen nicht nur in Unternehmen, sondern auch in der Gesellschaft, der öffentlichen Verwaltung, sowie der Politik und der Medien am Herzen liegt, wissen in der GfWM e.V. bereits einige Personen. Verantwortliche und Entscheidungsträger zum Nachdenken anzustubsen, indem man an ihrer Komfortzone anklopft, ist mein Weg die Chance auf einen ersten Schritt zu Veränderungen zu erhöhen. Aber hören und sehen Sie selbst den Anstubser für Verantwortliche der Kommune und der kommunalen Unternehmen in Chemnitz. (Link zum PDF des Vortrags, 2,9 Mbyte):
- Wachstum und Wissen managen – Ein Erfahrungsbericht | Rico Barth, c.a.p.e. IT GmbH
Wie hat sein KMU Wachstum gemanaged und tut es noch, dass war der intensive Erfahrungsbericht von Rico Barth. Der Wandel vom Open Source-Dienstleister zum Open Source-Hersteller machte den Wachstumsprozess und den damit notwendigen Wandel des Unternehmens notwendig, auf allen Ebenen, wie: Organisationsstruktur, Unternehmenskultur, Mentalität und Bereitstellung sowie Weitergabe von Wissen. Falls es irgendwo wachsende KMU gibt, hier war der Vortrag für sie. (Link zum PDF des Vortrags, 2,4 Mbyte)
Die Rückmeldung der Gäste aus Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen war durchweg positiv, und das lag nicht nur an der guten Verpflegung im Turm-Brauhaus Chemnitz, oder den zahlreichen Gesprächen danach (erst 22:30 Uhr konnte ich zusammenpacken und gehen), sondern wesentlich an den abwechslungsreichen Ideen und Impulsen der Vorträge für die eigene Arbeit.
Weitere Rückblicke unserer Partner zum Mind Slam gibt es hier:
Falls sich Insider bei meinem Mind Slam Video wundern: Ja, der „actchange“- Kanal ist neu. Lange habe ich gehofft, mir Aufwand, Mühe und Zeit ersparen zu können, welche hinter „actchange“ (Idee+Domains existieren schon 10 Jahre) lauern. Doch trotz vieler niederschwelliger Impulse, wie z.B. in den letzten Jahren zu „Ethik im Wissensmanagement“, „lebenswertes Chemnitz“, „Jedi des Jahres“ oder „freien Bildungsinhalten – OER“, hat bisher (auch in der GfWM) kein Funke zu einem wärmenden Feuer für intelligenten Umgang mit Wissen in der Gesellschaft gereicht. Da nun mein Vortragsinhalt vom Mind Slam thematisch gar nicht in den „open-academy“-Kanal passt und ich für die „Stories of Europe“ eine eigene Zuarbeit zugesagt habe, ist nun (leider) der erste „actchange“ Schritt getan. Mal sehen, welche wann folgen ;-).
Vielen Dank bei allen Beteiligten, die diese Idee mit realisiert haben.
Dirk Liesch
Aktionen – Specials – Sonderangebote
Aktionen und Zufriedenheitsgarantie
Aufgrund der derzeitigen Arbeitsauslastung gibt es derzeit keine Sonderangebote und keine speziellen Aktionen.
Zufriedenheitsgarantie
Damit Sie als Neukunde nicht nur sehen, wie wir scheinen, sondern fühlen wie wir sind, gibt es für Sie und ihr interessantes Projekt unser Angebot:
Kennenlernen mit Zufriedenheitsgarantie.
Das bedeutet: Haben Sie und wir ernsthaftes Interesse an einer gemeinsamen Zusammenarbeit, so bieten wir Ihnen eine zeitlich begrenzte Testphase, in der wir für Sie tätig werden, Sie aber nur bezahlen, wenn Sie mit unserer Leistung zufrieden sind. Gerne informieren wir Sie über die Details, nachdem wir Interesse aneinander gefunden haben.
Unsere Stammkunden sollen natürlich nicht ausgeschlossen sein. Beginnen Sie mit uns ein neues Geschäftsfeld, in dem wir noch nicht für Sie tätig waren, oder (was nicht vorkommen sollte) unser Mitarbeiter für Sie wechselt, dann bieten wir Ihnen dafür gern ebenfalls unser „Kennenlernen mit Zufriedenheitsgarantie“.
Hier sind unsere Schwerpunktthemen 2020 genauer beschrieben.
Mitmachen: Wissensmanagement MOOC 2017 + OER Kursbuch + flipped classroom Weiterbildung
Ihre individuelle Weiterbildung rund um Wissensmanagement
Sie haben in 2017 zahlreiche und damit ganz individuelle Möglichkeiten, sich und andere in Sachen Wissensmanagement weiterzubilden und damit auch dieses freie, offene und innovative Bildungsangebot zu unterstützen oder diese „new work – Transformation“ in der Qualifizierung auch auf Ihre eigenen Fachthemen zu adaptieren:
- flipped classroom Training, vom 27. bis 28.4. in Dresden (Teilnahme)
- Wissensmanagement-MOOC 2017, offenes und freies Lernangebot (Unterstützung und Sponsoring, Teilnahme)
- Wissensmanager – Ausbildung 2017, mit dem Ziel, nach mündlicher Prüfung ein qualifiziertes Zertifikat als „Wissensmanager“ zu erwerben (Teilnahme, Partner)
- Entwicklung innovativer, gemeinsamer flipped classroom Trainings/Seminare (Partner)
- freie Lerninhalte für eigene Angebote im Unternehmen, Organisation und Verwaltung (Nutzung)
- Weiterentwicklung des freien Kursbuchs (OER, CC-BY Lizenz) zum Wissensmanagement ( Unterstützung /Sponsoring, Partnerschaft, Mitmacher)
Dieser Inhalt/Beitrag ist noch in Bearbeitung und wird bis ca. Mai 2017 noch nach und nach aktualisiert/ergänzt/vervollständigt.
„flipped classroom“ Training
vom 27. bis 28.4. in Dresden
Für schnell entschlossene flexible Macher mit dem Motto „Praxiserfahrung machen und austauschen“ ist dieses 2-Tages „flipped classroom“ Training zum Wissensmanager optimal.
Hier gibt es den Flyer inkl. Anmeldeformular (Achtung: Anmeldefrist 5. April 2017) zum download.
Sie lernen eine „flipped classroom“ Weiterbildung als berufsbegleitende Qualifizierung persönlich kennen und bilden sich gleichzeitig zum Wissensmanager weiter. Als Abschluss besteht die Möglichkeit ein Zertifikat der Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. zu erhalten.
Dies ist die intensivste und kompakteste Form der Weiterbildung.
Wissensmanagement-MOOC 2017
Die Unterstützung , das Sponsoring und die Teilnahme sind 2017 in gleicher Weise möglich, wie 2016.
Wir danken den bisherigen und aktuellen Unterstützern dieser freien und offenen Lernangebote (MOOC und OER-Kursbuch) zum Wissensmanagement. Hier finden Sie auch die Möglichkeiten der Unterstützung, die auch 2017 möglich sind, und für die wir und die Nutzer dieser freien Bildung uns sehr herzlich bedanken.Den aktuellen Unterstützer – Flyer für 2017 können Sie direkt hier downloaden (PDF).
Der WMOOC 2017 startet am 3. Oktober 2017.
Wissensmanager – Ausbildung 2017
Wenn Sie:
- Manager mit Personalverantwortung
- Projektleiter
- Personalentwickler, HR-Verantwortlicher
- Qualitätsverantwortlicher
sind, macht für Sie eine berufsbegleitende Qualifizierung zum „Wissensmanager“ besonders Sinn, da „intelligenter Umgang mit Wissen“ inklusive dem Wissens- und Erfahrungsschatz Ihrer Mitarbeiter/Team -Mitglieder für Ihre Arbeit wichtig ist.
Diese 4-monatige berufsbegleitende Qualifizierung und Weiterbildung zum „Wissensmanager“ erfolgt als effektive flipped classroom Ausbilung (Theorie: online, Praxis: zwei Präsenzseminare) und schließt mit einem qualifizierten Zertifikat zum „Wissensmanager“ ab (nach mündlicher Prüfung).
Den Flyer zur Wissensmanager – Ausbildung 2017 können Sie hier direkt downloaden (PDF).
Es bestehen auch Möglichkeiten als Partner bei dieser Ausbildung mitzuwirken. Nehmen Sie bei Interesse daran bitte Kontakt mit Dirk auf.
Entwicklung innovativer, gemeinsamer flipped classroom Trainings/Seminare
Nicht immer, wenn intelligenter Umgang mit Informationen, Wissen und Erfahrungen im Beruf wichtig ist, braucht es eine komplette Qualifizierung zum „Wissensmanager“. Dann macht evtl. eine von folgenden zwei Alternativen Sinn:
- Einbau von einzelnen Lernbausteinen (learning nuggets) aus dem freien Wissensmanagement Kursbuch, dem WMOOC oder den „flipped classroom“ Präsenzseminaren als angepassten Teilbereich in Ihre eigenen Qualifizierungsmaßnahmen im Unternehmen (Ihre Angebote ergänzt um themenspezifische Wissensmanagement – Bausteine) .
- Aufbau Ihrer eigenen berufsbegleitenden „flipped classroom“ Trainings zu Ihren Qualifizierungsthemen mit unserer Unterstützung und auf Basis unserer praktischen Erfahrungen (Konzeptions- und Durchführungsunterstützung bei Ihren neuen flipped classroom Angeboten unabhängig vom Fachthema „Wissensmanagement“).
Wir würden uns freuen, unsere Ergebnisse und Erfahrungen gemeinsam mit Ihnen in Ihre eigenen fachspezifischen Angebote zu integrieren. Bitte nehmen Sie dazu direkt mit uns Kontakt auf.
Freie Wissensmanagement-Lerninhalte in der eigenen Organisation nutzen
Ziel dieses offenen Projektes (OER-Kursbuch) zum Wissensmanagement war und ist es, dass Sie sowohl die entstandenen elektronischen Lernbausteine einzeln, als auch den ganzen Kurs in Ihre eigenen Lernangebote für Ihre Mitarbeiter (elektronisch) integrieren können. Dazu soll auch eine Übernahme dieser „learning nuggets“ zum Wissensmanagement in Ihre eigenen internen online Lernsysteme und Angebote weitgehend automatisch möglich sein/werden.
Wenn Sie daran Interesse haben, nehmen Sie dazu bitte direkt Kontakt zu uns auf.
Weiterentwicklung des freien Wissensmanagement-Kursbuchs
Dieses freie und offene Bildungsprojekt (OER, CC-BY Lizenz) zum Wissensmanagement soll sich kontinuierlich und langfristig weiterentwickeln. Das geht nur mit Ihnen zusammen, als Unterstützer, Mitmacher, Sponsor, Partner oder Nutzer.
Wenn Sie fachliche Themen und Beiträge, gute Beispiele oder auch nur Hinweise, Feedback und Kritik haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
Bitte denken Sie daran, auch freie hochwertige Bildung kostet in der Bereitstellung, Erstellung der Bildungsmaterialien und in der Pflege und Betreuung genau soviel Geld wie kommerzielle Bildung. Deshalb ist eine finanzielle Unterstützung, z.B. durch die Teilnahme an den obigen Angeboten mehr als willkommen und eine Unterstützung all jener, die sich eine vergleichbare kommerzielle Ausbildung nicht leisten können.
„flipped classroom“ unter Einbeziehung freier digitaler Lernmaterialien (OER) ist für uns eine wichtige „new Work“-Innovation, bzw. eine „digitale Transformation“ in der beruflichen Qualifizierung, um das Thema in einige aktuelle „Hype-Themen“ einzuordnen.
Vielen Dank für Ihr „Mitmachen 2017“.
Gabriele Vollmar und Dirk Liesch
Bei Interesse, Fragen oder eigenen Ideen zu einem der Themen oder zu eigenen Vorschlägen nehmen Sie Kontakt zu uns auf.
Einladung zum Wissensmanagement MOOC (#wmooc)
Wissensmanagement MOOC – intelligenter mit Wissen umgehen
Am 4.Oktober 2016 beginnt der freie „Massive Open Online Course“ zum Thema Wissensmanagement (WMOOC).
Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Kollegen dabei zu begrüßen, wenn:
- intelligenter Umgang mit Wissen für Sie persönlich oder für Ihre Organisation eine Rolle spielt.
Mehr Informationen und die Anmeldung finden Sie unter:
https://mooin.oncampus.de/wmooc
Parallel dazu entsteht online „Das freie Wissensmanagement Standardwerk“ als freies Lernmaterial (OER – Open Educational Resources) unter:
http://wissensmanagement.open-academy.com
Wie Sie selbst als „MitMacher“ unterstützen können, ist hier beschrieben:
http://wissensmanagement.open-academy.com/mitmachen-aber-wie/
Da alles dauerhaft offen und kostenfrei ist, werden für dieses Gesamt – Projekt auch weitere finanzielle Unterstützer gesucht:
http://wissensmanagement.open-academy.com/wmooc-unterstuetzer-sponsor-werden/
Interessant und nützlich kann MitMachen oder finanzielle Partnerschaft für Personen und Organisationen sein:
- denen freie Bildungs- und Chancengleichheit etwas bedeutet
- für die der „intelligente Umgang mit Wissen“ wichtig ist
- die Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen
- die Produkte und Dienstleistungen im Bereich Wissensmanagement, Qualitätsmanagement, Innovationsmanagement, eLearning oder Projektmanagement anbieten
- die selbst im Bildungs- / Weiterbildungsumfeld tätig sind
Sollten Sie oder Ihre Organisation dazu gehören, freuen wir uns über Ihr „MitMachen“ oder/und Ihre finanzielle Unterstützung.
Wir danken besonders herzlich unseren derzeitigen Partnern, die dieses Projekt erst möglich gemacht haben: http://wissensmanagement.open-academy.com/projekt-unterstuetzer/
Herzliche Grüße
Dirk Liesch
Open Educational Resources
Wir unterstützen freie Bildungsinhalte (OER, Open Educational Resources), weil wir überzeugt davon sind.
Warum, das finden Sie ausführlich in unserem Whitepaper „Freie Bildungsinhalte“ (PDF, 460 KB).
Ein Beispiel, wie wir dies leben, ist unser Wissensmanagement-MOOC 2016. Im Rahmen dieses MOOC-Projektes ist auch die erste Version des durch Dirk Liesch und Gabriele Vollmar ins Leben gerufenen freien Wissensmanagement – Standardwerks (OER, Lizenz „CC-BY“) entstanden.
Zusammenfassung:
Qualitativ hochwertige freie Lerninhalte (Open Educational Resources – OER) werden sich in den nächsten 10-15 Jahren für alle Standard-Lerninhalte durchsetzen. Auch im beruflichen Umfeld spricht mehr für die OER Verbreitung, als dagegen. Ein Ansatz, freie Lerninhalte erfolgreich einzusetzen, ist das Abstract-Modell. Es fokussiert auf zielgruppenorientierte Lernpfade, die Unterstützung unterschiedlicher Lerntypen und die Wiederverwendung im Internet verteilter guter OER. OER werden Präsenzveranstaltungen nicht verdrängen, aber verändern, hin zu mehr Interaktivität und Erfahrungsaustausch.
Bessere OER werden zunehmend zu erfolgreichen Formen des „flipped learning“ (blended learning) führen, in der Form, das Theorie verstärkt online vermittelt wird und das Präsenzlernen ein verstärktes gemeinsames Ausprobieren und persönlicher Erfahrungsaustausch wird. Im Bereich privater Hobbies und Tätigkeiten werden gute Erklärvideos zunehmend Papierpublikationen und textbasierte Onlineinformationen verdrängen, jedoch nicht vollständig. Auch die besten OER geben nur Informationen weiter. Das diese beim Empfänger Wissen, Erfahrung und Können werden, braucht es praktische Anwendung und das Lernen aus daraus resultierenden Fehlern. Diese Lernerfahrung können auch OER nicht ersetzen.
Inhaltsverzeichnis des Whitepaper:
1 ZUSAMMENFASSUNG
2 WAS SIND FREIE BILDUNGSINHALTE (OER)
3 VORTEILE UND SOZIALE ASPEKTE VON OER
4 OER, INTERNET UND MEDIALE LERNFORMEN
5 HERAUSFORDERUNGEN UND HEMMSCHWELLEN
- 5.1 WISSENSGEBER – HEMMSCHWELLEN
- 5.2 NUTZER – HEMMSCHWELLEN
- 5.3 LEHRER, TRAINER, DOZENTEN – HEMMSCHWELLEN
- 5.4 SCHLECHTE ERFAHRUNGEN AUS FEHLVERSUCHEN
6 EFFEKTIVE OER-NUTZUNG MIT DEM „ABSTRACT – MODELL“
- 6.1 WAS IST DAS „ABSTRACT – MODELL“?
- 6.2 DAS „ABSTRACT – MODELL“ AM BEISPIEL
- 6.3 WELCHE PROBLEME LÖST DAS ABTRACT-MODELL
- 6.4 NACHTEILE DES ABSTRACT-MODELLS
7 AUSWIRKUNG VON OER AUF BISHERIGE GESCHÄFTSMODELLE
Wissensmanagement – MOOC
Mitarbeiterqualifizierung und interaktives, offenes und freies Lernmaterial (OER – Open Educational Resources) zum Thema:
Wissensmanagement – MOOC
Der WMOOC fand erstmalig 2016 von Oktober bis Januar statt. Trotz des trockenen Themas „Wissensmanagement“, nahmen 552 Personen am WMOOC 2016 teil und es entstanden mehr als 40 Videos mit ca. 30 Stunden wertvollem Video-Material extra für den WMOOC.
Der „Wissensmanagement – MOOC“ wurde gleich in zwei Kategorien („Hochschule“ und „Geschäftsmodelle“) zum OER-Award 2017 nominiert, als hervorragendes Beispiel freier Bildung.
Der WMOOC findet auch 2018/19 nun schon zum dritten Mal. Auch Aufbau und Pflege des freien OER-Kursbuches zum Wissensmanagement über Impulse aus der WMOOC Community hat sich bewährt und wird fortgesetzt.
Zur autodidaktischen Wissensmanagement-Weiterbildung soll er dauerhaft frei zugänglich bleiben.
Zur Anmeldung geht es hier: https://mooin.oncampus.de/wmooc
Sie können sehr gerne Unterstützer, insbesondere auch zur kontinuierlichen Weiterentwicklung des freien Wissensmanagement-Kursbuchs unter http://wissensmanagement.open-academy.com (Lizenz: „CC-BY“) werden.
Den Unterstützer – Flyer für Unternehmen erhalten Sie hier (PDF – Dokument).
Ansonsten hilft uns jeder (kommerzielle) Auftrag, weitere Zeit und Geld in unsere ehrenamtlichen Projekte zu stecken.
Hier wird das Projekt des Wissensmanagement – MOOC im Video erklärt:
Durch Ihre Unterstützung schafft Ihre Organisation ein dauerhaftes, interaktives, qualitativ hochwertiges und frei zugängliches Lernmaterial für den intelligenten Umgang mit Wissen, insbesondere:
- praxisorientiertes Wissensmanagement in Unternehmen, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen
- für die persönliche Wissensarbeit
Ihr Nutzen während des WMOOC und danach:
- Qualifikation Ihrer Mitarbeiter zum Thema Wissensmanagement während der aktiven WMOOC-Laufzeit (Okt. – Jan.)
- Teilnahmemöglichkeit an einem der modernen „flipped classroom“ Qualifizierungs – Angebote mit ergänzenden Präsenzphasen.
- Interaktives, hochwertiges Schulungsmaterial für Ihre Mitarbeiterqualifikation über viele Jahre
- Integration des Materials in Ihr eigenes, spezifisches Weiterbildungsangebot
- Positives Image als innovative, wissensorientierte Lernende Organisation, da Sie dauerhaft als Unterstützer dieses freien Lernmaterials genannt werden
- Höhere Mitarbeiterzufriedenheit, weniger Fehler, mehr Innovation, bessere Wettbewerbsposition und finanzielle Einsparungen durch noch intelligenteren Umgang mit Wissen
Den Unterstützer – Flyer erhalten Sie hier (PDF – Dokument).
Kursleiter: Gabriele Vollmar (WWW-Site), Dirk Liesch (Kurzprofil)
Wann findet der WMOOC statt: Oktober – Januar
Was ist ein MOOC?
MOOC steht für Massive Open Online Course und bezeichnet kostenlose Onlinekurse im Internet für potenziell große Teilnehmer- bzw. Teilgeberzahlen.
MOOCs kombinieren traditionelle Formen der Wissensvermittlung wie Videos, Lesematerial und Problemstellungen mit Foren, in denen Lehrende und Lernende miteinander kommunizieren und Lern-Gemeinschaften bilden können. Da Teilnehmer ihr Wissen mit einbringen und weitergeben, hat sich auch der Begriff Teilgeber etabliert.
Der Wissensmanagement MOOC soll angemeldeten Teilgebern kostenlos zur Verfügung stehen. Alle Lernmaterialien werden auf einer Website dauerhaft zur Verfügung gestellt. Die Interaktion wird durch eine XING-Gruppe für die Teilgeber, Kursleiter und Referenten einfach unterstützt. Die Teilgeber oder unterstützenden Unternehmen benötigen keine zusätzliche technische Infrastruktur.
Zielgruppe des Wissensmanagement MOOC
Deutschsprachige Wissensarbeiter und die, die es werden wollen. Das sind alle Mitarbeiter in Unternehmen und Organisationen, deren tägliches Tun stark auf Informationen und Wissen basiert, alle Hochschullehrer und Lehrer, sowie Studenten.
Was erwartet die Teilgeber?
„Wenn Siemens wüsste, was Siemens weiß“ ist ein allseits bekannter Spruch der Erkenntnis, dass es in jeder Organisation (und auch bei jedem Einzelnen) noch hinreichendes Potenzial gibt, den intelligenten Umgang mit Erfahrungen und Wissen zu verbessern, also Wissensschätze zu heben und damit Leistungsfähigkeit und Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern. Dabei kommt es auf den jeweiligen spezifischen Kontext an, ob das Potenzial eher in einer Verbesserung der Unternehmenskultur, der Optimierung der Wissensprozesse, einer verbesserten IT-Unterstützung, dem Einsatz geeigneter Methoden oder einer Kombination von allem liegt.
Die Teilgeber erwartet im Kurs eine intensive Beschäftigung mit dem intelligenten Umgang mit Wissen (Wissensmanagement) in vier aufeinander aufbauenden Modulen. Je nach individueller Schwerpunktsetzung können die Teilgeber auch nur an einzelnen Modulen teilnehmen bzw. können nur einzelne Module oder auch nur ausgewähltes Lernmaterial aus diesen Modulen in die interne Weiterbildung zu Wissensmanagement integriert werden.
Das Seminar unterstützt die Teilgeber dabei, individuell passende Lösungen zu finden, durch eine ganzheitliche Perspektive auf die Themen Wissensgenerierung und -weitergabe, kooperatives Arbeiten, individuelles, soziales und organisationales Lernen sowie das praktische Kennenlernen und Ausprobieren innovativer Vorgehensweisen und Methoden.
Was kann man in dem MOOC lernen?
Die Teilgeber lernen intelligenter, effektiver und bewusster mit Wissen und Erfahrungen umzugehen und das Thema ganzheitlich zu begreifen, konkret erfahren sie:
- was ein intelligenter Umgang mit Wissen (Wissensmanagement) generell bedeutet
- die Erfahrungen ausscheidender Mitarbeiter weiterzugeben, zu bewahren und zu nutzen
- die kooperative Zusammenarbeit von Mitarbeitern und Teams in der Organisation zu verbessern und Mitarbeiter unterschiedlicher Unternehmensteile oder neuer Tochterfirmen miteinander zu vernetzen
- aus Projekten, Erfahrungen und Fehlern zu lernen – in der Organisation und persönlich
- die systematische Weiterbildung der Mitarbeiter und von sich selbst zu optimieren
- eine systematische Übersicht, Ordnung, Weitergabe und Pflege von Dokumenten, Wissen und Erfahrung in der Organisation zu schaffen
- die allgemeine Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmenskultur zu verbessern
- neue innovative Methoden kennenlernen und anwenden, aus „good practices“ lernen
- die Wissensmanagement Anforderungen der neuen ISO 9001 (Release 2015) zu erfüllen
- aus „good practice“ Beispielen anderer Unternehmen und Organisationen lernen
Inhaltliche und zeitliche Gliederung des MOOC
Gesamtdauer: Jedes Modul dauert 3 Wochen. Zwischen den Modulen ist eine Woche Pause. Der Zeitaufwand ist ca. 3 Stunden/Woche => 9 Stunden pro Modul => 36h insgesamt. Damit ergibt sich eine Gesamtdauer für alle 4 Module von ca. 4 Monaten.
Modul 1: Einführung: Wesentliche Grundlagen, zentrale Begriffe und Modelle
Modul 2: Wissensmanagement strategisch und nachhaltig in Organisationen einführen
Modul 3: Methoden zum praktischen Umgang mit Wissen – persönliches und organisationales Wissensmanagement
Modul 4: Praxisbeispiele – good practices im Wissensmanagement aus Unternehmen und Organisationen
Der WMOOC wird teilweise durch regionale Präsenztreffen (kostenfrei) ergänzt, sodass ein Bench Learning zwischen den Teilgebern möglich ist. Da insbesondere Unternehmensvertreter keinesfalls wöchentlich Zeit haben, werden Treffen der regionalen Lerngruppen 1x pro Modul (also insgesamt max. 4x), optimal jeweils in der letzten Modulwoche, angestrebt.
Teilnahmenachweis für die Teilnehmenden
Entsprechend des modularen Aufbaus des WMoocs, bei dem eine Teilnahme auch nur an einem der Module möglich ist, gibt es auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung auf der vermerkt ist, an welchen Modulen teilgenommen wurde. Auf Wunsch kann eine mündliche Abschlussprüfung abgelegt und dadurch ein Zertifikat erworben werden.
Langfristiges Ergebnis (Nachhaltigkeit)
Als Ergebnis des MOOCs entsteht ein „modulares, multimediales, online Lehrbuch“ zum intelligenten Umgang mit Wissen (Wissensmanagement), das als „freies Lehr-/Lernmaterial“ (OER – Open Educational Resources) für Seminare, Workshops und Vorlesungen genutzt werden kann und damit auch „flipped classroom“ –Seminare ermöglicht. Bestehende hochwertige offene Inhalte zu Wissensmanagement Themen werden integriert. Zukünftige „Lehrmaterialien“ für unternehmensspezifische Seminare müssen dann nur noch um geschätzt 10-20% unternehmensspezifischen Inhalt ergänzt werden.
Das Projekt des ersten Wissensmanagement MOOC 2016 in der ursprünglichen Idee ausführlicher erklärt (Video aus 2015):